Bratschistin

BRATCHISTIN
Carla wurde in Wettbewerbe ausgezeichnet wie den „Mainake-Preis“ der „Asociación Promúsica de Málaga“ , den „César-Uceda-Wettbewerb“ für junge Interpreten in Leioa, den „David-Russell-Preise“, den „Intercentros-Melómano-Wettbewerb“, den Wettbewerb für junge Interpreten „Ciudad de Cuenca“, den „AIE-Forum-Musikae-Preis“, den „Premio Cidade de Vigo“ und den „Internationaler Viola-Wettbrwerb Villa de Llanes“.
Biographie


Ihre künstlerische Laufbahn umfasst bedeutende Zusammenarbeiten mit verschiedenen Kammermusik-Ensembles sowie herausragende Auftritte bei international renommierten Festivals wie dem „Schleswig-Holstein Musik Festival“, dem „Chamber Fest München“, dem „Rostock Sommercampus Musik Festival“, dem „Festival Internacional de Música de Cámara Musethica“ und dem „International Musicians Seminar Prussia Cove“.
Sie hat die Bühne mit namhaften Künstlern wie Julia Fischer, Nils Mönkemeyer, Alexandra Scott, Reto Bieri, Priya Mitchell, Markus Bellheim, Lena Neudauer, Yuval Gotlibovich, Erica Wise und Sara Bitlloch geteilt.
Als Solistin trat sie mit Orchestern wie „Norddeutsche Philharmonie Rostock“, „Promúsica de Málaga“, or den „Munich Classical Players“ auf.
Des Weiteren war Carla Empfängerin von Ausbildungsstipendien, die von renommierten Institutionen wie der „Sociedad AIE“ und der „Alexander von Humboldt-Stiftung“ vergeben wurden. Ihre Exzellenz und ihr künstlerisches Versprechen haben dazu geführt, dass sie als „Artista en Ruta 2024“ der AIE-Klassiker ausgewählt wurde.



Carla Guillén García (*1999) begann bereits im Alter von 4 Jahren, Geige zu spielen, und wechselte 2006 an der Musikschule „Joaquín Turina“ in ihrer Heimatstadt Madrid zur Bratsche.
Im Alter von sechzehn Jahren schloss sie ihr professionelles Studium mit Bestnote unter der Leitung von Professor Ignacio G. de la Cuesta ab und erhielt den „Abschluss-Preis“ in Viola sowie den „außerordentlichen Preis“ der „Gemeinschaft von Madrid“.
Ihr Bachelor- und Aufbaustudium schloss sie 2022 in Madrid bei Ashan Pillai, Laure Gaudron und Wenting Kang ab. Sie setzt ihren Masterstudiengang Performance an der „Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin" bei Prof. Nils Mönkemeyer fort.
Agenda
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Galerie
PORTRÄTS












VIDEOS